Alle Pressemitteilungen

Lob und Kritik für die Popakademie in Mannheim
  • Erfolgreiche praxisorientierte Arbeit in Studium und Lehre: Absolventen der Akademie haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • Aktivitäten der Popakademie als „Kompetenzzentrum für die Musikwirtschaft“ führen zu vermeidbaren Defiziten
Private Rechtsform der Nahverkehrsgesellschaft aufgeben
  • Mehrkosten der privaten Rechtsform von jährlich 700.000 Euro
  • Konzentration auf die Kernaufgabe Verkehrsverträge erforderlich
  • Rechnungshof fordert Gewinnausschüttung von mindestens 1 Mio. Euro ans Land
Rechnungshof fordert: Europäische Landwirtschaftsförderung vereinfachen
  • Beratende Äußerung des Rechnungshofs zu Kontrollsystem und Verwaltungskosten bei EU-Förderverfahren im Landwirtschaftsbereich vorgelegt
  • Von der EU vorgeschriebenes Kontrollsystem ist zu aufwendig und zu teuer
  • Zusammenarbeit zwischen EU und Verwaltungen…
Rechnungshof Baden-Württemberg trauert um Martin Frank
  • Frank war Präsident des Rechnungshofs von 1998 bis 2008
  • Zahlreiche Anstöße zur Modernisierung der Finanzkontrolle wirken bis heute
Rechnungshof rät, Versorgungsrücklage und Versorgungsfonds als Instrumente einer nachhaltigen Haushaltspolitik zu stärken
  • Beratende Äußerung des Rechnungshofs zu „Versorgungsrücklage und Versorgungsfonds“ vorgelegt
  • Zuführungen des Landes in die Sondervermögen zur Altersversorgung der Beamtinnen und Beamten sollten erhöht werden, um steigende Versorgungsausgaben besser…
Rechnungshof empfiehlt Schulleitungen besser zu unterstützen
  • Beratende Äußerung des Rechnungshofs zu „Unterstützungsleistungen für Schulleitungen“ vorgelegt
  • Umfrage unter Schulleiterinnen und Schulleitern zeigt mangelnde Balance zwischen pädagogischer Führung und Verwaltungsmanagement
  • Rechnungshof empfiehlt die…
Dr. Georg Walch neues Mitglied des Rechnungshofs

Ministerpräsident Kretschmann hat Herrn Dr. Georg Walch mit Wirkung zum 1. August 2014 zum Rechnungshofdirektor ernannt

Rechnungshof stellt im Landtag Denkschrift 2014 vor
  • Der Wegweiser zur Denkschrift 2014 bietet Ihnen eine Übersicht und wesentliche, knappe Informationen zu allen Denkschriftbeiträgen in der Reihenfolge der Druckfassung
  • Rechnungshof hält dauerhaften Verzicht auf neue Schulden schon 2014 für machbar
Rechnungshof bemängelt versäumte Versorgungslastenteilung bei Beamten
  • Rechnungshof Baden-Württemberg rügt in Denkschrift 2014 fehlende Geltendmachung von Pensionsansprüchen gegenüber anderen Ländern und Dienstherrn
  • Prüfung sorgt für Mehreinnahmen von 13 Mio. Euro
  • Gesetzliche Regelung für Dienstherrenwechsel im Land…
Personalüberhang in Folge der Grundbuch- und Notariatsreform zeitnah abbauen
  • Rechnungshof Baden-Württemberg sieht in Denkschrift 2014 erheblichen Personalüberhang im Bereich der Servicekräfte in der Justiz
  • Notariats- und Grundbuchamtsreform macht mehr als 1.000 Stellen überflüssig
  • Aktuell 241 Servicestellen zu viel an Gerichten…
Rechnungshof sieht Einsparpotenzial von 4,6 Mio. Euro beim Dienstreisemanagement des Landes
  • Rechnungshof Baden-Württemberg plädiert in Denkschrift 2014 für Stellenabbau
  • Dienstleistungszentrum „Dienstreisemanagement“ beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) hat sich insgesamt bewährt
  • Justiz will sich künftig an zentralem Verfahren…
Rechnungshof fordert bessere IT-Systeme für Steuerverwaltung
  • Rechnungshof Baden-Württemberg fordert in Denkschrift 2014 konsequente Auswertung der Daten der elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen
  • Fehlende Kompatibilität der IT-Systeme sorgt für Übertragungsfehler und personellen Mehraufwand
  • Verbesserungen im…
Rechnungshof kritisiert Ausgaben für nutzlose Verkehrszeichen an Autobahnen
  • Rechnungshof Baden-Württemberg bemängelt in Denkschrift 2014 fehlendes Gesamtkonzept für neue Streckenbeeinflussungsanlagen an A 8 und A 81
  • Landesausgaben von rund 1 Mio. Euro ohne erkennbaren Nutzen
  • Bund unterstützt Pilotbetrieb nicht
Rechnungshof sieht erhebliche Unsicherheiten bei der Finanzierung von großen Nahverkehrsprojekten im ganzen Land
  • Beratende Äußerung des Rechnungshofs zur „Förderung von großen Infrastrukturvorhaben im öffentlichen Personennahverkehr“ vorgelegt
  • Unsichere Zuschüsse des Bundes und fehlende Priorisierungen sorgen für Finanzierungsrisiken bei landesweit 24…
Konferenz der Rechnungshöfe hinterfragt europäische Rechnungslegungsstandards (EPSAS)
  • Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder tagte in Bad Urach
  • Gemeinsames Positionspapier zur Einführung einheitlicher europäischer Rechnungslegungsstandards verabschiedet