Alle Pressemitteilungen
- Ergebnisbericht zeigt auf, welche mittelfristigen Wirkungen die Prüfungsfeststellungen des Rechnungshofes haben
- Landtag und Landesregierung folgten in vielen Fällen ganz oder teilweise den Empfehlungen des Rechnungshofes
- Baden-Württemberg verfügt bundesweit über die meisten Landesbetriebe
- Bei vielen Landesbetrieben sind keine erwerbswirtschaftlichen Zwecke erkennbar
- Die langfristige Analyse des Landeshaushalts ist durch zunehmende Umwandlungen in Landesbetriebe…
- Lange Planungsphasen erfordern kostenaufwendige Überarbeitungen
- Kompensationsmaßnahmen verlieren durch ungenügende Pflege ihre Funktion
- Pflege- und Funktionskontrollen finden nicht statt
- Rechnungshof legt Bericht „Rechte und Pflichten des Landes als Anteilseigner der EnBW Energie Baden-Württemberg AG“ vor
- Land sollte die Informations- und Kontrollrechte der öffentlichen Hand bei der EnBW und ihren Beteiligungsgesellschaften einfordern
- …
- Der Wegweiser zur Denkschrift bietet eine Übersicht und wesentliche, knappe Informationen zu allen Denkschriftbeiträgen in der Reihenfolge der Druckfassung
- Der Rechnungshof gibt in 25 Einzelbeiträgen auf 217 Seiten zahlreiche Hinweise zur…
- Wegen der Schuldenbremse muss das Land bis 2020 strukturelle Einsparungen in Höhe von 1,5 Mrd. Euro vornehmen
- Weitere Nettokreditaufnahme möglichst vermeiden
- Rechnungshof fordert eine Beteiligung der Veranstalter kommerzieller Großveranstaltungen an den Kosten der Polizeieinsätze
- Polizeikosten sind beim Profifußball am höchsten
- Land muss Rechtsgrundlage für Gebührenlösung beschließen
- Vom Land vorwiegend für Kinder eigener Bediensteter und Studierender gebaute Kitas sind deutlich teurer als kommunale Baumaßnahmen
- Aufwendige Außenanlagen, üppige Turnhallen und unnötige Terrassen
- Landeseinheitliche Standards und wirtschaftliche…
- Erfolgreiche praxisorientierte Arbeit in Studium und Lehre: Absolventen der Akademie haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Aktivitäten der Popakademie als „Kompetenzzentrum für die Musikwirtschaft“ führen zu vermeidbaren Defiziten
- Mehrkosten der privaten Rechtsform von jährlich 700.000 Euro
- Konzentration auf die Kernaufgabe Verkehrsverträge erforderlich
- Rechnungshof fordert Gewinnausschüttung von mindestens 1 Mio. Euro ans Land
- Beratende Äußerung des Rechnungshofs zu Kontrollsystem und Verwaltungskosten bei EU-Förderverfahren im Landwirtschaftsbereich vorgelegt
- Von der EU vorgeschriebenes Kontrollsystem ist zu aufwendig und zu teuer
- Zusammenarbeit zwischen EU und Verwaltungen…
- Frank war Präsident des Rechnungshofs von 1998 bis 2008
- Zahlreiche Anstöße zur Modernisierung der Finanzkontrolle wirken bis heute
- Beratende Äußerung des Rechnungshofs zu „Versorgungsrücklage und Versorgungsfonds“ vorgelegt
- Zuführungen des Landes in die Sondervermögen zur Altersversorgung der Beamtinnen und Beamten sollten erhöht werden, um steigende Versorgungsausgaben besser…
- Beratende Äußerung des Rechnungshofs zu „Unterstützungsleistungen für Schulleitungen“ vorgelegt
- Umfrage unter Schulleiterinnen und Schulleitern zeigt mangelnde Balance zwischen pädagogischer Führung und Verwaltungsmanagement
- Rechnungshof empfiehlt die…
Ministerpräsident Kretschmann hat Herrn Dr. Georg Walch mit Wirkung zum 1. August 2014 zum Rechnungshofdirektor ernannt