Alle Pressemitteilungen
- Der Wegweiser zur Denkschrift 2014 bietet Ihnen eine Übersicht und wesentliche, knappe Informationen zu allen Denkschriftbeiträgen in der Reihenfolge der Druckfassung
- Rechnungshof hält dauerhaften Verzicht auf neue Schulden schon 2014 für machbar
- Rechnungshof Baden-Württemberg rügt in Denkschrift 2014 fehlende Geltendmachung von Pensionsansprüchen gegenüber anderen Ländern und Dienstherrn
- Prüfung sorgt für Mehreinnahmen von 13 Mio. Euro
- Gesetzliche Regelung für Dienstherrenwechsel im Land…
- Rechnungshof Baden-Württemberg sieht in Denkschrift 2014 erheblichen Personalüberhang im Bereich der Servicekräfte in der Justiz
- Notariats- und Grundbuchamtsreform macht mehr als 1.000 Stellen überflüssig
- Aktuell 241 Servicestellen zu viel an Gerichten…
- Rechnungshof Baden-Württemberg plädiert in Denkschrift 2014 für Stellenabbau
- Dienstleistungszentrum „Dienstreisemanagement“ beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) hat sich insgesamt bewährt
- Justiz will sich künftig an zentralem Verfahren…
- Rechnungshof Baden-Württemberg fordert in Denkschrift 2014 konsequente Auswertung der Daten der elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen
- Fehlende Kompatibilität der IT-Systeme sorgt für Übertragungsfehler und personellen Mehraufwand
- Verbesserungen im…
- Rechnungshof Baden-Württemberg bemängelt in Denkschrift 2014 fehlendes Gesamtkonzept für neue Streckenbeeinflussungsanlagen an A 8 und A 81
- Landesausgaben von rund 1 Mio. Euro ohne erkennbaren Nutzen
- Bund unterstützt Pilotbetrieb nicht
- Beratende Äußerung des Rechnungshofs zur „Förderung von großen Infrastrukturvorhaben im öffentlichen Personennahverkehr“ vorgelegt
- Unsichere Zuschüsse des Bundes und fehlende Priorisierungen sorgen für Finanzierungsrisiken bei landesweit 24…
- Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder tagte in Bad Urach
- Gemeinsames Positionspapier zur Einführung einheitlicher europäischer Rechnungslegungsstandards verabschiedet
- Der Bericht dokumentiert, was sich aufgrund von Prüfungsfeststellungen des Rechnungshofs in den letzten drei Jahren konkret verändert hat
- Landtag und Regierung folgten in vielen Fällen ganz oder teilweise den Empfehlungen des Rechnungshofs
- Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder tagten in Uhldingen-Mühlhofen am Bodensee
- Der Präsident des Rechnungshofs Baden-Württemberg, Max Munding, hat turnusgemäß für ein Jahr den Vorsitz der Präsidentenkonferenz inne
- Finanzplan 2020 erfordert Reduzierung des Gesamt-Fördervolumens
- Zeitliche Befristung könnte Wildwuchs an Förderprogrammen verhindern
- Für jedes neue Förderprogramm sollte ein altes gestrichen werden
- Vorgänger Frank Meißner nach 51 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet
- Roland Binz steigt vom Stellvertreter zum neuen Chef von 44 Mitarbeitern auf
- Landesweit sollte es nicht mehr als 2.525 Studienplätze geben
- Zahl der Studierenden aus Nicht-EU-Staaten begrenzen
- Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer, Langzeitstudierende und berufsbegleitende Studiengänge einführen
- 500.000 Euro Mehrkosten durch Teilprivatisierung des Betriebs
- Rechnungshof fordert Justizministerium auf, nach Auslaufen des Vertrags auf zusätzliche Stellen zu verzichten
- Rückläufige Gefangenenzahlen senken den Bedarf an Haftplätzen
- Wirtschaftlicher Erfolg der geförderten Projekte unbefriedigend
- Erfolgskontrollen einführen
- Verwaltungsverfahren und Evaluierung verbessern
- Für die Universitätsklinik als Bauherrin stand die Bauqualität nicht im Vordergrund
- Bei Großprojekten, die das Land finanziert, sollte es auch Bauherr bleiben
- Das Land kann Baumaßnahmen günstiger finanzieren als eine Universitätsklinik