Sie sind hier: Startseite

Rechnungshof stellt Denkschrift 2022 vor

Der Rechnungshof Baden-Württemberg präsentiert am 18.07.2022 im Landtag die Denkschrift 2022. In der jährlich erscheinenden Denkschrift stellt der Rechnungshof ausgewählte Prüfungsergebnisse und Sparvorschläge vor, die für Politik und Öffentlichkeit von besonderem Interesse sind. Neben zahlreichen Anmerkungen zur Haushaltspolitik spannt die Denkschrift den Bogen über eine Vielzahl anderer Felder der Landespolitik und Landesverwaltung. Ziel der Denkschrift ist es, konkret aufzuzeigen, wo und wie im Einzelfall gespart oder effizienter gehandelt werden kann.

Der Wegweiser zur Denkschrift bietet eine knappe Übersicht über sämtliche Beiträge. Einzelne ausführliche Pressemitteilungen ermöglichen den vertieften Einstieg in ausgewählte Themen und befassen sich im Rahmen der Denkschrift 2022 mit der Entwicklung des Landeshaushalts, der Schuldenbremse, der Strategischen Steuerung der Landes-IT bzw. der Landes-IT zwischen Cloud und digitaler Souveränität, Einsätzen und Ausstattung der Bereitschaftspolizei, dem Landesbetrieb Haupt- und Landgestüt Marbach, der Energieeffizienz der Landesgebäude, der Landesinitiative Elektromobilität III – Förderung der Elektromobilität durch das Ministerium für Verkehr, der Organisation der Zulassungsverfahren an den baden-württembergischen Hochschulen und der Organisation und Wirtschaftlichkeit der Studierenden- und Prüfungsverwaltung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Pressemitteilungen

Letzte Änderung dieses Artikels: 17.10.2022