Alle Pressemitteilungen
- Übertragung auf privaten Träger kostet von 2007 bis 2016 zusätzlich 47 Millionen Euro
- Justiz verfehlt angekündigte Effizienzrendite
- Einsparungen für übertragene Querschnittsaufgaben von 28 Millionen Euro nicht umgesetzt
- Rechnungshof fordert Zielvereinbarungen für Vorstandsmitglieder
- Zukünftig kein Beamtenstatus für Chefärzte
- Mehr Verantwortung für Aufsichtsräte
- Hoher bürokratischer Aufwand bei Bürgern und Behörden
- Vermeidbarer Aufwand entsteht, um Ausgaben den jeweiligen Kostenträgern zuzuordnen
- Kommunen könnten jährlich mindestens 7 Millionen Euro Verwaltungskosten einsparen, wenn doppelte Bearbeitungen…
- Benchmarking zeigt Optimierungspotenzial von 132 Personalstellen auf
- Ämter neu strukturieren und auf Kernaufgaben konzentrieren
- Finanzministerium auf strategische Steuerung beschränken
- Verbessertes Energiemanagement könnte jährlich 10 Millionen Euro einsparen
- Betreuung und Energiemanagement verbessern
Neben dem Schwerpunkt der Haushaltspolitik spannt die diesjährige Denkschrift wiederum einen Bogen über alle Ressortbereiche des Landes
- Staatliche Rechnungsprüfungsämter wichtig für die Finanzkontrolle vor Ort
- Neuer Amtsleiter bringt internationale Erfahrungen mit
- Impulse des früheren Präsidenten wirken bis heute fort
- Förderung von Nachwuchskräften war ihm immer ein großes Anliegen
- Langfristiger Finanzierungsbedarf für Hochwasserschutz beträgt 450 Millionen Euro und für Wasserrahmenrichtlinie 250 Millionen Euro
- Wasserentnahme-Entgelt zur Finanzierung der Wasserrahmenrichtlinie nutzen
- Kongruenz von Ablauf- und…
Rechnungshofpräsident Max Munding würdigt Bruno Gallmann als hervorragendenVerwaltungsfachmann und anerkannten Forstexperten
- Erhalt hat Vorrang vor Aus- und Neubau
- Durch Umschichtung beim Straßenbau Haushaltsansatz für den Erhalt von 50 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro
- verdoppelnInvestitionsbedarf mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Instrumente besser abschätzen
- Organisation der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) im Land stark zersplittert; zentrale Steuerung fehlt
- Rechenzentren und Dienstleistungen in einem Systemhaus zusammenführen und einem Gesamtverantwortlichen unterstellen
- 40 Mio. Euro…
- Ausgaben stärker überwachen und Bedarf kritisch hinterfragen
- Einnahmesituation verbessern und höhere Kostendeckung erreichen
- Fördermittel zweckgerichteter einsetzen
- Kulturbetriebe mit hohem Zuschussbedarf
- Personalressourcen besser nutzen
- Kostensenk…
- Zwei Landesbühnen werden ihrer ursprünglichen Funktion als Wanderbühnen nicht mehr ganz gerecht
- Anreize für stärkere Gastspieltätigkeit setzen
- Konstanz zum Archäologischen Landesmuseum aufwerten und dort die Leitungsfunktionen bündeln
- Kunsthalle Baden-Baden in kommunale oder private Trägerschaft überführen
- Ausstellungstransporte besser vorbereiten und durchführen
- Defizit im Justizhaushalt auf mehr als 650 Mio. Euro gestiegen
- Gesetzesänderungen des Bundes verschlechtern Finanzsituation des Landes zusätzlich