Alle Pressemitteilungen
- Ehemaliges Exerzierhaus der Thiepval-Kaserne neues Domizil des Amtes
- Alle Prüfungseinheiten des Amtes erstmals unter einem Dach
- Stärkung der staatlichen Finanzkontrolle vor Ort
Herausragender Fachmann im Wissenschafts-, Kunst- und Kultusbereich geht in Ruhestand
- Einsatz des Personals könnte wirtschaftlicher erfolgen
- Öffentliche Aufgaben in ihrem Bestand kritisch hinterfragen und in ihrer Wahrnehmung besser steuern
- Zu großzügiger Umgang mit öffentlichen Mitteln
- Wirtschaftlichere Nutzung der Ressourcen bei der…
- Organisation des Lehrkräfteeinsatzes sollte künftig am tatsächlich gehaltenen Unterricht orientiert werden
- Einsatz der Lehrkräfte könnte wirtschaftlicher erfolgen, wenn die Schulleitung über ein geeignetes Instrumentarium für eine effiziente Steuerung…
- Land trägt jährlichen Verlust der Wilhelma von fast 5 Mio. € bisher alleine
- Betrieb der Wilhelma keine staatliche, sondern eine kommunale Aufgabe
- Ertragslage der Wilhelma muss verbessert werden
- Verzicht auf Eintrittsgelder sollte überdacht werden
- Derzeitige Auslastung der Lehreinheiten liegt nur zwischen 10 % und 45%
- Durchschnittskosten je Studierenden im Studienjahr bis zu 26.000 € und je Absolvent bis zu 258.000 €
- Reduzierung der Studienplätze und des Personals gefordert
- Schaffung eines…
- 36 qm großes Gewächshaus so teuer wie ein mittleres Einfamilienhaus
- Mit 8.600 € je m² Nutzfläche so teuer wie hochwertig ausgestattete Institutsflächen
- Mittel für Sanierung vorhandener Glaspavillions fehlen jedoch
- 650 Mio. Kopien werden jährlich von den Landesbediensteten gefertigt
- Jährlich 11,9 Mio. € werden für dieses Kopiervolumen aufgewendet
- Durchschnittskosten einer Kopie streuen stark:
- bei Dienststellen der Landesverwaltung: zwischen 1,88 Cent und…
- Schließung kleinerer Polizeiposten und Zusammenlegung dreier Kriminalaußenstellen empfohlen
- Überstundenberg sollte durch effektivere Personalsteuerung verhindert werden
- Die Beschäftigung von Polizeivollzugsbeamten mit vollzugsfremden Aufgaben sollte…
- Neuregelung der Funktionszulagen für Abgeordnete wirft auch finanzielle Fragen auf
- Rückforderungen von 198.000 € zwischen Fraktionen und Rechnungshof strittig
- Bildung von Rücklagen erscheint um 294.000 € überhöht
- Keine bestimmungsgemäße Verwendung von…
- Vom Rechnungsprüfer zum sachverständigen Berater des Landes
- Die Finanzkontrolle als Ideengeber
- Von den Oberrechnungskammern zum Rechnungshof
- Organisation des Rechnungshofs unterliegt einem steten Wandel
- Der Rechnungshof, die einzige oberste Landesbehörde…
- Rechnungshof weist den Vorwurf der "Kumpanei" entschieden zurück
- Vergabe und Abrechnung von Gutachten stand im Focus der Prüfung
- Prüfung der Organisation der Atomaufsicht war zunächst aus fachlichen Gründen und mangels ausreichender Kapazität…
- Landesweit jährlich bis zu 362 Mio. € (708 Mio. DM) rechnerisch mehr an Steuern erhebbar.
- Arbeitsergebnisse der Finanzämter bei der Steuerveranlagung müssen verbessert werden.
- Kompliziertes Steuerrecht und zu wenig Zeit für die Bearbeitung im…
Karl-Heinz Mader folgt Heinz Langenbucher
- Steuerungs- und Unterstützungsleistungen sind personal- und kostenintensiv
- Kosten der Wahrnehmung dieser Querschnittsaufgaben liegen bei rd. 213 Mio. DM im Jahr
- Benchmarking zeigt für die weitere Personalentwicklung ein Steuerungspotential von…
- Südwestrundfunk (SWR) hat staatsvertragliche Vorgaben umgesetzt
- Aufgabenverteilung auf die verschiedenen Standorte des SWR erzeugt jedoch zusätzlichen Bedarf zur Abstimmung und weitere Kosten
- Vorgesehener Personalabbau bisher nur zum Teil erreicht
- Struk…