Wechsel in der Amtsleitung des staatlichen Rechnungsprüfungsamts Freiburg

  • Ulrich Herdt wird in den Ruhestand verabschiedet
  • Ulrich Benz mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Leiters des staatlichen Rechnungsprüfungsamts Freiburg beauftragt

Karlsruhe/Freiburg: Der Präsident des Rechnungshofs Baden-Württemberg, Günther Benz, hat heute in einer Feierstunde den Leiter des staatlichen Rechnungsprüfungsamts Freiburg, Ulrich Herdt, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Nach dem Abitur begann Herdt 1976 die Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst und absolvierte das Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl. Ab 1980 war Herdt beim Regierungspräsidium Karlsruhe tätig und wechselte 1992 zum Rechnungshof. Nach seinem Aufstieg in den höheren Dienst wechselte Herdt 2006 an das staatliche Rechnungsprüfungsamt Freiburg, wo er seit 2010 die Amtsleitung innehat.

In seiner Rede würdigte Günther Benz die über 27-jährige Tätigkeit von Ulrich Herdt in der Finanzkontrolle, lobte Herdt als sehr engagierten und erfahrenen Fachmann und anerkannten Behördenleiter und bedankte sich bei ihm für die gute Zusammenarbeit.

Mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Leiters des staatlichen Rechnungsprüfungsamts Freiburg wurde zum 1. Januar 2020 Ulrich Benz beauftragt, der dort seit 2017 Referatsleiter ist. Zuvor war Benz einige Jahre für das Ministerium für Finanzen tätig und hat dort bereits früh Führungsverantwortung übernommen.

Das staatliche Rechnungsprüfungsamt Freiburg bildet zusammen mit dem Rechnungshof Baden-Württemberg und den weiteren Ämtern in Stuttgart und Tübingen die Finanzkontrolle Baden-Württemberg. Diese prüft und berät in finanziellen, organisatorischen und personellen Fragen alle Behörden und Einrichtungen des Landes, die ihre Aufgaben mit öffentlichen Geldern aus dem Landeshaushalt bestreiten.