Stabwechsel beim Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Stuttgart: Roland Binz übernimmt Leitung von Frank Meißner

  • Vorgänger Frank Meißner nach 51 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet
  • Roland Binz steigt vom Stellvertreter zum neuen Chef von 44 Mitarbeitern auf

Karlsruhe/Stuttgart: Roland Binz tritt heute sein neues Amt als Leiter des Staatlichen Rechnungsprüfungsamts Stuttgart mit Sitz in Fellbach an. Er folgt damit auf Frank Meißner, der dieses Amt seit 2004 innehatte und Ende Juli in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Roland Binz ist 56 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Schorndorf. Nach der Ausbildung arbeitete der zweifache Familienvater und leidenschaftliche Bergsteiger Binz zunächst als Sachbearbeiter sowie Groß- und Konzernbetriebsprüfer bei den Finanzämtern Baden-Baden und Rastatt, bevor er 1992 zur Finanzkontrolle Baden-Württemberg wechselte. Nach zehn Jahren beim Rechnungshof wurde er 2002 Referatsleiter beim Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Tübingen. Als Referatsleiter und stellvertretender Amtsleiter ist er seit 2008 beim Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Stuttgart tätig. Im zurückliegenden Jahr absolvierte Binz den 20. Führungslehrgang der Führungsakademie Baden-Württemberg.

Der scheidende Amtsleiter Frank Meißner ist nach über 51 Dienstjahren mit 66 Jahren in den Ruhestand getreten. Der dreifache Familienvater Meißner hatte seine Laufbahn 1962 bei der Deutschen Bundesbahn begonnen. Nach langjähriger Tätigkeit in der Finanzverwaltung, insbesondere bei der Oberfinanzdirektion Stuttgart sowie im Finanzministerium Baden-Württemberg, wechselte er 1989 zur Finanzkontrolle Baden-Württemberg. Von 1999 bis 2004 leitete er das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Karlsruhe. Seit 2004 stand er dem Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Stuttgart vor. In seinem Wohnort Gundelsheim ist er ehrenamtlich für die Sportjugend und in der evangelischen Jugendarbeit aktiv. Für seinen Einsatz für die Jugend weit über die Stadtgrenzen von Gundelsheim hinaus wurde ihm 2008 die Europamedaille der Christdemokratischen Fraktion im Europaparlament verliehen.

Das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Stuttgart mit Sitz in Fellbach hat 44 Mitarbeiter. Es ist dem Rechnungshof Baden-Württemberg nachgeordnet und bildet mit diesem sowie den weiteren Staatlichen Rechnungsprüfungsämtern in Freiburg und Tübingen die staatliche Finanzkontrolle in Baden-Württemberg. Diese prüft und berät in finanziellen, organisatorischen und personellen Fragen alle Behörden und Einrichtungen des Landes, die ihre Aufgaben mit öffentlichen Geldern aus dem Landeshaushalt bestreiten. Das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Stuttgart ist speziell auch für die Prüfung des Landesamts für Besoldung und Versorgung in Fellbach zuständig, mit dem es sich ein Gebäude teilt.