Staatliches Rechnungsprüfungsamt Karlsruhe hat neuen Amtschef

Jürgen Vögtle folgt Frank Meißner

Karlsruhe: Neuer Amtschef des Staatlichen Rechnungsprüfungsamtes Karlsruhe ist   Oberregierungsrat Jürgen Vögtle. Der 59-jährige Verwaltungsfachmann ist Nachfolger des Regierungsdirektors Frank Meißner. Herr Meißner wird die Amtsleitung des Rechnungsprüfungs-amtes in Stuttgart übernehmen, nachdem der dortige Amtschef in Pension geht. Martin Frank, der Präsident des Rechnungshofes Baden-Württemberg, würdigte bei der heutigen Amtseinführung Herrn Vögtle als ausgewiesenen Fachmann, der wesentlich zur Akzeptanz der Finanzkontrolle mit beigetragen hat.

Das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Karlsruhe bildet zusammen mit dem   Rechnungshof Baden-Württemberg und den weiteren Ämtern in Freiburg, Stuttgart und Tübingen die Finanzkontrolle Baden-Württemberg. Diese prüft und berät in finanziellen, organisatorischen und personellen Fragen alle Behörden und Einrichtungen im Lande, die ihre Aufgaben mit öffentlichen Geldern aus dem Landeshaushalt oder mit Rundfunkgebühren bestreiten. Die staatlichen Rechnungsprüfungsämter und die damit verbundene einheitliche Form der Finanzkontrolle Baden-Württemberg werden am 01.01.2005 ihr zehnjähriges Bestehen feiern können. Die vor zehn Jahren vorgenommene Umstrukturierung der Finanzkontrolle im Lande bedurfte erheblicher Anstrengungen aller Beteiligten. „Der Erfolg dieses Kraftaktes ist vor allem ein Verdienst der heute rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vier Ämter und ihrer Amtsleiter. Wir sind in der neuen Aufstellung um ein Vielfaches leistungsfähiger als vor 1995“, würdigte Präsident Martin Frank anlässlich der heutigen Amtsübergabe die breit angelegte Arbeit vor Ort. Letztlich sei die Neustrukturierung der Finanzkontrolle durch hohe Personaleinsparungen erkauft worden. Ende 1994 waren in den 16 Vorprüfungsstellen und beim Rechnungshof in Karlsruhe noch 420 Stellen ausgebracht. Heute sind gerade noch 256,5 Planstellen für die gesamte Finanzkontrolle vorhanden.   Im Zuge der notwendigen Ausgabenreduzierung der öffentlichen Hand in allen Bereichen leiste die Finanzkontrolle mit diesen erheblichen Personaleinsparungen ihren Beitrag. Präsident Martin Frank wies jedoch darauf hin, dass die einheitliche Finanzkontrolle nach dieser umfassenden Personalreduzierung an die Grenze ihrer Belastbarkeit stoße. Um ihren verfassungsrechtliche Auftrag auch künftig ordnungsgemäß erfüllen und ihrem Leitbild zur Beratung und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den geprüften Stellen gerecht werden zu können, sei eine weitere Verdichtung der Arbeit auf noch weniger Schultern kaum mehr möglich. Frank wörtlich: „Angesichts des großen Nutzens für den Landtag und die Landesregierung und der hohen Erträge, die unsere Arbeit Jahr für Jahr für den Haushalt erbringt, wäre eine weitere Verknappung der Personaldecke und Einschränkung der Prüfungstätigkeiten kontraproduktiv.“

Der neue Amtschef Jürgen Vögtle ist seit 25 Jahren mit einer kurzen Unterbrechung in verschiedenen Funktionen in der Finanzkontrolle Baden-Württemberg tätig. Der aus Freiburg stammende Verwaltungsfachmann sammelte seine umfangreichen Erfahrungen zunächst beim Versorgungsamt und später beim Oberschulamt in Freiburg. Als Herr Vögtle 1979 seine Prüfungstätigkeit beim Rechnungshof in Karlsruhe aufnahm, befasste er sich insbesondere mit Organisations- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen bei staatlichen Schulämtern, Museen und Hochschulen. Im Jahre 1992 führte ihn sein Weg zurück nach Freiburg. Während seiner Tätigkeit beim dortigen Regierungspräsidium wurde er zum Leiter der Vorprüfungsstelle ernannt. Als diese 1995 im Rahmen der Neuordnung der Finanzkontrolle im neu eingerichteten Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Freiburg aufging, konnte dieses neue Amt nachhaltig von den profunden Kenntnissen des Jürgen Vögtle profitieren, als er dort die Funktion eines Referatsleiters und des stellvertretenden Amtsleiters übernahm. Vögtle ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.

Der bisherige Amtschef Frank Meißner begann seine Laufbahn bei der Deutschen Bundesbahn. Nach Stationen in der Oberfinanzdirektion Stuttgart und im Finanzministerium wechselte der Diplomfinanzwirt 1989 in die Finanzkontrolle. Beim Rechnungshof in Karlsruhe prüfte der in Gundelsheim wohnhafte Verwaltungsfachmann insbesondere die Organisation der staatlichen Hochbauämter. Als im Jahre 1995 im Rahmen der Neuordnung der Finanzkontrolle das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Stuttgart eingerichtet wurde, übernahm Herr Meißner die Funktion eines Referatsleiters und prägte das neue Amt entscheidend mit. An diese Wirkungsstätte wird Frank Meißner nun zurückkehren und die Amtsleitung übernehmen, nachdem er seit 1999 das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Karlsruhe erfolgreich geführt hat. Meißner ist verheiratet und hat drei Töchter.