Ria Taxis wird als neues Mitglied an den Rechnungshof berufen

  • Die bisherige Leiterin des Büros des   Ombudsmanns für Bürokratieabbau übernimmt zum 01.05.2009 die Leitung der   Abteilung IV in Karlsruhe

Karlsruhe/Stuttgart: Ministerpräsident Günther H. Oettinger beruft Ministerialrätin Ria Taxis als neues Mitglied an den Rechnungshof Baden-Württemberg. Die Ernennung erfolgt auf Vorschlag des Präsidenten des Rechnungshofs Max Munding.

Frau Taxis wird die Nachfolge von Direktor beim Rechnungshof Prof. Dr. Dieter Kiefer antreten, der am 31.03.2009 in den Ruhestand tritt. Sie wird für Organisations- und Wirtschaftlichkeitsfragen in der Landesverwaltung zuständig sein. In ihren Bereich fällt ferner die Prüfung der Regierungspräsidien und der Innenverwaltung. Außerdem ist sie für Medienangelegenheiten zuständig, insbesondere die Prüfung des Südwestrundfunks und der Landesanstalt für Kommunikation. Ein weiterer Schwerpunkt bilden die E-Government-Strategie und die Informationstechnik.

„Mit Frau Taxis gewinnen wir eine anerkannte Expertin mit breiter Erfahrung in der Verwaltung und mehreren Ministerien“, so Präsident Max Munding. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen und ihrem Referendariat am Landgericht Rottweil trat die Juristin im Jahre 1985 in die Landesverwaltung ein. Im Landratsamt Zollern-Alb-Kreis leitete sie das Bau- und Umweltamt sowie das Rechts- und Ordnungsamt. 1987 wechselte sie in die Zentralstelle des Sozialministeriums und zwei Jahre später zum Innenministerium. Dort war sie zunächst in der Bauabteilung und danach in der Zentralstelle eingesetzt. 1992 führte sie der Weg an das Staatsministerium, wo sie mit der Leitung des Referats für Sozialpolitik betraut war. Nach einer Elternzeit kehrte Frau Taxis 2003 als Leiterin des Referates für Bundespolitische Schwerpunkte an das Staatsministerium zurück. Zuletzt hatte sie nach einer zweiten Elternzeit seit 2008 die Leitung des Büros des Ombudsmanns für Bürokratieabbau im Innenministerium inne.

Ria Taxis wurde 1958 geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie wird ihre neue Aufgabe zum 01.05.2009 antreten.