Neuer Amtschef beim Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Stuttgart

Frank Meißner folgt Thomas Geiger

Karlsruhe/Stuttgart: Neuer Amtschef des Staatlichen Rechnungsprüfungsamtes Stuttgart ist Regierungsdirektor Frank Meißner. Der 57-jährige Verwaltungsfachmann ist Nachfolger des Ltd. Regierungsdirektors Thomas Geiger, der heute in den Ruhestand tritt. „Mit Herrn Meißner bekommt das Rechnungsprüfungsamt einen erfahrenen Leiter, der bisher das Rechnungsprüfungsamt in Karlsruhe umsichtig geführt und der Finanzkontrolle viele Impulse zur Innovation und Weiterentwicklung gegeben hat“, so Martin Frank, der Präsident des Rechnungshofes Baden-Württemberg, bei der heutigen Amtseinführung.

Das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Stuttgart bildet zusammen mit dem Rechnungshof Baden-Württemberg und den weiteren Ämtern in Freiburg, Karlsruhe und Tübingen die Finanzkontrolle Baden-Württemberg. Diese prüft und berät in finanziellen, organisatorischen und personellen Fragen alle Behörden und Einrichtungen im Lande, die ihre Aufgaben mit öffentlichen Geldern aus dem Landeshaushalt oder mit Rundfunkgebühren bestreiten. Am 01.01.2005 wird das Rechnungsprüfungsamt Stuttgart zusammen mit den anderen drei Rechnungsprüfungsämtern und dem Rechnungshof in Karlsruhe das zehnjährige Bestehen der baden-württembergischen Finanzkontrolle in ihrer einheitlichen Form feiern können. Vor zehn Jahren wurden die vier staatlichen Rechnungsprüfungsämter aus 16 Vorprüfungsstellen gebildet. „Der Erfolg dieses Umbaus der Finanzkontrolle Baden-Württemberg basiert vor allem auf den Anstrengungen der heute rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vier Ämter und ihrer Amtsleiter. Gerade die Arbeit vor Ort hat zu Synergieeffekten und einer Intensivierung der gesamten Prüfungstätigkeit geführt. Mit Herrn Geiger geht nun der letzte Amtsleiter der ersten Stunde in den Ruhestand. Ihm gebührt ein besonderer Dank für die großen Verdienste, die er sich bei der Umsetzung dieser grundlegenden Neustrukturierung erworben hat,“ würdigte Präsident Frank den scheidenden Amtsleiter.

Mit der Vereinheitlichung der Finanzkontrolle hat die Finanzkontrolle zugleich einen Beitrag zur generellen Ausgabenreduzierung der öffentlichen Hand geleistet, da umfassende Personaleinsparungen mit der Neustrukturierung verbunden waren. Während Ende 1994 in den 16 Vorprüfungsstellen und beim Rechnungshof in Karlsruhe noch 420 Stellen ausgebracht waren, sind es heute gerade noch 256,5 Planstellen. Damit habe die Finanzkontrolle die ihr möglichen Einsparpotenziale schon frühzeitig ausgeschöpft, so Präsident Martin Frank. Es sei davor zu warnen, die Funktionsfähigkeit der Finanzkontrolle durch weitere Personalreduzierungen aufs Spiel zu setzen. Die Nachteile einer eingeschränkten Prüfungs- und Beratungstätigkeit durch die Finanzkontrolleure für den Landtag, die Landesregierung und vor allem für den Landeshaushalt seien höher als die Einsparungen durch die Streichung einiger Personalstellen.

Frank Meißner ist seit 1989 in verschiedenen Funktionen in der Finanzkontrolle Baden-Württemberg tätig. Der in Gundelsheim wohnhafte Verwaltungsfachmann begann seine Laufbahn bei der Deutschen Bundesbahn. Nach Stationen in der Oberfinanzdirektion Stuttgart und im Finanzministerium wechselte der Diplomfinanzwirt in die Finanzkontrolle. Bei seiner Prüfungstätigkeit am Rechnungshof in Karlsruhe war Frank Meißner insbesondere mit der Organisation der staatlichen Hochbauämter befasst. 1995 führte ihn sein Weg wieder nach Stuttgart, als im Rahmen der Neuordnung der Finanzkontrolle das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Stuttgart eingerichtet wurde. In seiner Funktion als Referatsleiter trug Frank Meißner mit seinen umfangreichen beruflichen Erfahrungen wesentlich zum Erfolg dieses neuen Amtes bei. Im Jahre 1999 übernahm er die Leitung des Staatlichen Rechnungsprüfungsamtes Karlsruhe. Meißner ist verheiratet und hat drei Töchter.

Der bisherige Amtschef Thomas Geiger, der jetzt in den Ruhestand tritt, leitete das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Stuttgart seit 1998. Der aus Rottenburg-Kiebingen stammende Verwaltungsfachmann war zunächst im Regierungspräsidium Tübingen tätig. Im Jahre 1982 übernahm Thomas Geiger die Leitung der Vorprüfungsstelle beim dortigen Regierungspräsidium. Im Rahmen der Neuordnung der Finanzkontrolle Baden-Württemberg im Jahre 1995 ging diese Vorprüfungsstelle im neu eingerichteten Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Tübingen auf, dessen Leitung Thomas Geiger von Beginn an übernahm. Von seinen langjährigen Erfahrungen als Amtsleiter in der Finanzkontrolle konnte schließlich das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Stuttgart profitieren, das er seit 1998 geleitet hat. „Mit seinem Wirken hat Herr Geiger bei beiden Ämtern ein gutes Fundament gelegt. Er hat die Ämter so aufgestellt, dass die Finanzkontrolle vor Ort die wachsenden Anforderungen künftig sachgerecht bewältigen kann,“ würdigte Frank den scheidenden Amtsleiter.