Neuer Amtschef beim Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Freiburg

Bruno Gallman folgt Hermann Lengert

Karlsruhe/Freiburg. Neuer Amtschef des Staatlichen Rechnungsprüfungsamtes Freiburg ist Oberregierungsrat Bruno Gallman. Der 59-jährige Verwaltungsfachmann ist Nachfolger von Regierungsdirektor Hermann Lengert, der heute (am 31.07.2003) in den Ruhestand tritt.

Bruno Gallman war zuvor in verschiedenen Funktionen in der Finanzkontrolle Baden-Württemberg tätig. Seit 1987 war der gelernte Forstwirt zunächst beim Rechnungshof Baden-Württemberg in Karlsruhe tätig, bei dem er u.a. Prüfungen im forst- und landwirtschaftlichen Bereich durchführte. 2002 wechselte er als Referatsleiter zum Staatlichen  Rechnungsprüfungsamt Karlsruhe, bei dem er sich als Motor für Innovationen erwies und sich für eine verstärkte Kundenorientierung in der Finanzkontrolle einsetzte. Der aus Villingen-Schwenningen stammende Verwaltungsfachmann hat nach einer Ausbildung in der Forstverwaltung seine beruflichen Erfahrungen bei Tätigkeiten in verschiedenen Dienststellen des Landes, u.a. beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum sammeln können.

Bruno Gallmann ist Nachfolger von Hermann Lengert, der jetzt in den Ruhestand tritt. Der bisherige, in Offenburg wohnhafte Amtschef war - wenn auch mit einer Unterbrechung von nahezu neun Jahren - seit 1973 in der Finanzkontrolle Baden-Württemberg tätig. Zunächst war er nach einer mehrjährigen Tätigkeit in der Steuerverwaltung in verschiedenen Funktionen beim Rechnungshof Baden-Württemberg eingesetzt. 1986 ging Lengert erneut zur Finanzverwaltung und wurde Leiter der Vorprüfungsstelle bei der Oberfinanzdirektion (OFD) Freiburg. Mit der Errichtung des Staatlichen Rechnungsprüfungsamtes Freiburg im Jahr 1995 kam er in die Finanzkontrolle zurück und übernahm dann bis heute die Leitung des damals neuen Amtes.

"Herr Lengert war für das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Freiburg 1995 der Mann der ersten Stunde. Er hat grundlegende Aufbauarbeit geleistet und die Entwicklung des damals neu gegründeten Amtes entscheidend mitgeprägt. Auf dem von ihm mitgestaltenen Fundament wird sich das Amt weiterhin gut entwickeln können," so würdigte Martin Frank, der Präsident des Rechnungshofs Baden-Württemberg, den scheidenden Amtschef.

Das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Freiburg wurde im Rahmen der Neuordnung der Finanzkontrolle 1995 eingerichtet. Es ist zusammen mit dem Rechnungshof Baden-Württemberg und drei weiteren Ämtern in Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen Teil der Finanzkontrolle Baden-Württemberg. Diese Finanzkontrolle prüft und berät in finanziellen, organisatorischen und personellen Fragen alle Behörden und Einrichtungen im Land, die ihre Aufgaben mit öffentlichen Geldern aus dem Landeshaushalt oder mit Rundfunkgebühren bestreiten.