Führungswechsel beim Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Karlsruhe

  • Jürgen Vögtle verabschiedet 
  • Barbara Sippl tritt die Nachfolge an

Karlsruhe: Neue Amtschefin des Staatlichen Rechnungsprüfungsamts Karlsruhe ist Ministerialrätin Barbara Sippl. Die 52-jährige Juristin tritt die Nachfolge von Regierungsdirektor Jürgen Vögtle an, der heute in den Ruhestand verabschiedet wird. Martin Frank, der Präsident des Rechnungshofs Baden-Württemberg, dankte Herrn Vögtle für sein engagiertes Wirken in der Finanzkontrolle, insbesondere beim Aufbau der Staatlichen Rechnungsprüfungsämter. „Mehr als die Hälfte Ihrer 45 Dienstjahre verbrachten Sie in den verschiedenen Bereichen der baden-württembergischen Finanzkontrolle. Ihre vielfältigen Erfahrungen, profunden Fachkenntnisse und Führungsqualitäten machten Sie zum wertvollen Leiter des Staatlichen Rechnungsprüfungsamts Karlsruhe und zu einem verlässlichen Partner des Rechnungshofs“ betonte Präsident Frank bei der Verabschiedung.

Barbara Sippl ist in Karlsruhe geboren und studierte in Freiburg Rechtswissenschaften. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen trat Frau Sippl im Jahre 1983 in die Landesverwaltung Baden-Württemberg ein. Ihre erste Station führte sie an das Landratsamt Calw, wo sie als Dezernentin für die Bereiche Ordnung, Verkehr, Bau und Recht zuständig war. In den Jahren 1987 bis 1990 war Frau Sippl an die Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer abgeordnet. Dort eignete sie sich besondere Fachkenntnisse aus dem Bereich der Verwaltungswissenschaft und der Regierungslehre an. Der weitere Weg führte sie nach Bonn in die Landesvertretung beim Bund, wo sie als Beobachterin des Sozialministeriums eingesetzt war. Frau Sippl kam 1992 zum Rechnungshof.

Der bisherige Amtschef Jürgen Vögtle, der mit 63 Jahren in den Ruhestand tritt, leitete das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Karlsruhe seit nunmehr vier Jahren. Der aus Freiburg stammende Verwaltungsfachmann begann seine Laufbahn 1967 beim dortigen Versorgungsamt, wo er sich der Kriegsopfer- und Soldatenversorgung widmete. Später wechselte Herr Vögtle an das Oberschulamt Freiburg. Dort war er für die Schulbauförderung und die Personalverwaltung der Lehrer zuständig. Diese Erfahrungen konnte sich Herr Vögtle zunutze machen, als er im Jahr 1979 zunächst als Prüfungsbeamter, später als Referent beim Rechnungshof Prüfungen bei Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Museen durchführte. Darüber hinaus befasste er sich mit Fördermaßnahmen im Bereich der Kunst, Wissenschaft, Kultur und des Sports. Seinen ausgeprägten Antrieb für wechselnde Aufgabenfelder stellte Herr Vögtle erneut unter Beweis, als er in den Jahren 1992 bis 1994 beim Regierungspräsidium Freiburg in den Koordinierungsstab des Regierungspräsidenten eintrat, um im Auftrag der Landesregierung die Arbeitsweise der Regierungspräsidien des Landes zu untersuchen. Im Jahr 1995 wurde Herr Vögtle Referatsleiter und stellvertretender Amtsleiter beim Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Freiburg und ab 2004 schließlich Leiter des Staatlichen Rechnungsprüfungsamts Karlsruhe.

Präsident Frank dankte Herrn Vögtle für seinen hohen persönlichen Einsatz im Dienste der Finanzkontrolle und wünschte ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt.

Das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Karlsruhe bildet zusammen mit dem Rechnungshof Baden-Württemberg und den weiteren Ämtern in Freiburg, Stuttgart und Tübingen die Finanzkontrolle Baden-Württemberg. Diese prüft und berät in finanziellen, organisatorischen und personellen Fragen alle Behörden und Einrichtungen im Lande, die ihre Aufgaben mit öffentlichen Geldern aus dem Landeshaushalt oder mit Rundfunkgebühren bestreiten.