Abteilungsleiter Professor Dr. Dieter Kiefer in den Ruhestand verabschiedet

  • Präsident Max Munding würdigt das ausgezeichnete Fachwissen von Dieter Kiefer 
  • Ria Taxis tritt seine Nachfolge als Mitglied beim Rechnungshof an

Karlsruhe: Professor Dr. Dieter Kiefer, Direktor beim Rechnungshof und Leiter der Abteilung IV, geht Ende März 2009 in den Ruhestand. „Als Quereinsteiger haben Sie in den letzten 15 Jahren die Finanzkontrolle in Baden-Württemberg entscheidend geprägt. Ihre Abteilung steht für Methodenkompetenz, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Betriebswirtschaftliche Steuerung und länderübergreifende Zusammenarbeit“, erklärte Max Munding, Präsident des Rechnungshofs Baden-Württemberg, heute in einer Feierstunde.

In besonderer Weise widmete sich der nunmehr 65-Jährige dem Thema „Öffentlich-Private-Partnerschaften“. Das erste Mal arbeitete Dieter Kiefer im Jahre 1992 als externer Berater mit dem Rechnungshof zusammen. Damals entstand die bundesweit beachtete Beratende Äußerung über die Wirtschaftlichkeit privater Investorenfinanzierungen für Hochbaumaßnahmen. Dieser Kreis schließt sich nun mit der Wirtschaftlichkeitsanalyse von ÖPP-Projekten, die gerade dem Landtag vorgelegt wurde. „In Vielem steckt Kiefer drin, wo nicht Kiefer draufsteht“. Damit würdigt Präsident Munding das Schaffen von Dieter Kiefer, das sich in insgesamt 70 Denkschriftbeiträgen und 16 Beratende Äußerungen bzw. Sonderberichten niedergeschlagen hat.

Mit den Landesbehörden arbeitete Dieter Kiefer in vielen Großprojekten konstruktiv und kollegial zusammen. Nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch darüber hinaus hat er seine Spuren hinterlassen. Er war als Experte gefragt. Besonders zu erwähnen ist seine Mitarbeit im Arbeitskreis Organisation und Informationstechnik, dem die Rechnungshöfe des Bundes und der Länder angehören, davon sieben Jahre als dessen Vorsitzender.

Geboren wurde Dieter Kiefer am 20. März 1944 in Freiburg, wo er auch die Schule besuchte. Nach dem Abitur studierte er an der Universität Karlsruhe Technische Betriebswirtschaft und legte hier 1968 das Examen ab. Als Diplom-Betriebswirt begann Dieter Kiefer seinen beruflichen Werdegang in der Hauptabteilung Interne Revision bei der Daimler-Benz AG in Stuttgart-Untertürkheim. Ab 1971 promovierte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung der Universität Karlsruhe. Bereits zwei Jahre später wurde Dieter Kiefer als Professor an die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl berufen. Dort lehrte er bis 1994 u. a. in dem Fach Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und den Spezialgebieten Planungs- und Entscheidungstechniken, Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie Organisation und Datenverarbeitung.

Im September 1994 wurde Dieter Kiefer in den Senat des Rechnungshofs berufen und im März 1995 zum Rechnungshofdirektor ernannt. Seit 2004 ist er Direktor beim Rechnungshof und damit der zweite Stellvertreter des Präsidenten.

Präsident Munding dankte Dieter Kiefer für die konstruktive Zusammenarbeit und wünschte ihm für seinen neuen Lebensabschnitt im Ruhestand alles Gute, vor allem beste Gesundheit.

Seine Nachfolge wird Ministerialrätin Ria Taxis antreten, die über breite Erfahrungen in der Verwaltung und mehreren Ministerien verfügt und derzeit im Innenministerium die Leitung des Büros des Ombudsmanns für Bürokratieabbau inne hat.