Standorte
Rechnungshof Baden-Württemberg Karlsruhe
Sie möchten mit uns die Landesverwaltung prüfen und beraten und so die Zukunft des Landes mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig- unser Team würde sich freuen, Sie bei uns willkommen zu heißen!
Seit 1952 befindet sich unser Hauptsitz in einem historischem Altbau in der Stabelstraße in Karlsruhe. Im Laufe der Jahre sind wir gewachsen und haben uns zusätzlich in einem Gebäude in der Moltkestraße niedergelassen. Inzwischen sind wir 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Den Arbeitsplatz erreicht man vom Hauptbahnhof mit dem ÖPNV innerhalb von 25 Minuten oder mit dem Fahrrad in gut 10 Minuten. Für die Anreise mit dem Auto stehen Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
In der Mittagspause bietet sich ein Besuch der vielzähligen Bäckereien oder Restaurants in der Nähe oder ein Spaziergang im Park nebenan an Innerhalb von 15 Minuten ist man zudem mitten im Stadtzentrum Karlsruhe, wo der kulinarischen Auswahl keine Grenzen gesetzt sind.
Die Stadt Karlsruhe ist mit über 308.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Führend in Technologie und Wissenschaft - eine junge, innovative und weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Außerdem ist Karlsruhe UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts und digitale Zukunftskommunen.

Einige Straßen der Stadt gehen vom Schloss aus und bilden so eine natürliche und einzigartige Fächerstruktur- daher der Name „Fächerstadt“
Nach Feierabend lädt der Schlosspark und der Zoologische Stadtgarten zum Genießen und Entspannen ein. Außerdem lässt sich in den Lokalitäten und Studentenkneipen optimal der Feierabend mit Kollegen und Freunden ausklingen.
Außenstelle Freiburg
In unserer schön gelegenen Außenstelle in Freiburg arbeiten ca. 20 Kolleginnen und Kollegen, die sich auf Verstärkung freuen.
Unsere Büros befinden sich im Stadtteil Wiehre in der Turnseestraße und liegen damit nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. In der Mittagspause erreicht man schnell viele der Restaurants und Cafés in der Nähe oder kann einfach einen Spaziergang zur Dreisam unternehmen.
Mit dem ÖPNV ist man schnell am Arbeitsplatz: ab dem Hauptbahnhof sind wir in ca. 10 Minuten erreichbar. Bei Anreise mit dem Auto stehen Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.

Freiburg bietet ein hohes Maß an Lebensqualität. Dank vielzähliger Sonnenstunden und kleiner charmanter Altstadtgässchen kann man hier wahrlich südländischen Flair genießen. Als Studentenstadt bietet Freiburg viele verschiedene Möglichkeiten den Feierabend ausklingen zu lassen. An den Wochenenden locken wunderbare Ausflüge in die nahe gelegenen Weinbaugebiete, den Schwarzwald oder zu den umliegenden Badeseen. Hier werden sowohl „Ruhe-in-der-Natur-Suchende“ als auch Sportbegeisterte, wie Mountainbiker, Rennradfahrer, Skifahrer oder Badebegeisterte fündig. Für Ausflüge in das nahe gelegene Elsass oder die Schweiz ist Freiburg ebenfalls ein optimaler Startpunkt.
Außenstelle Fellbach
Sie suchen einen attraktiven Arbeitsplatz nahe der Landeshauptstadt? Dann sind Sie in unserer Außenstelle in Fellbach genau richtig.
Unser dortiges Team aus 50 Kolleginnen und Kollegen teilt sich in der Schaflandstraße das Gebäude mit dem Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV), dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) und dem Statistischen Landesamt. Dadurch lassen sich wertvolle und vielseitige Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen knüpfen.
Vom Hauptbahnhof Stuttgart erreicht man das Amt in 15 Minuten. Der Bahnhof Fellbach befindet sich unmittelbar vor unserem Dienstgebäude. Die Mittagspause kann man in wenigen Gehminuten im Grünen verbringen oder mit Kolleginnen und Kollegen in die betriebseigene Kantine oder im Restaurant um die Ecke speisen.
Fellbach befindet sich im unmittelbaren Einzugsgebiet der Landeshauptstadt Stuttgart und lockt somit zahlreiche junge Familien an. Die Stadt Fellbach verbindet den Charakter der Großstadt mit den Vorzügen des ländlichen Raums. So kann man den Arbeitstag entspannt in den nahgelegenen Weinbergen ausklingen lassen oder zwischen Rems und Neckar eine Runde laufen oder Rad fahren.

Fellbach hat eine sehr lange Weinbautradition. Die ansässigen Weingüter sind überregional bekannt und laden zu Weinwanderungen sowie zum kulinarischen Genuss in ihre Besenwirtschaften ein. Zudem werden zahlreiche Weinfeste rund um Fellbach gefeiert.
Außenstelle Tübingen
Sie möchten einen gut erreichbaren Arbeitsplatz in einer attraktiven, jungen Stadt? Diesen finden Sie in unserer Außenstelle in Tübingen!
Hier arbeitet ein Team aus 25 Kolleginnen und Kollegen. Unsere modernen Büros befinden sich in der denkmalgeschützten, ehemaligen Reithalle der Thiepvalkaserne.
Vom Hauptbahnhof Tübingen sind es rund 5 Minuten ins Büro in der Schellingstraße. Zusätzlich stehen Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Für die Mittagspause bietet sich ein Spaziergang entlang der Steinlach, ein Besuch naheliegender Gaststätten oder der Kantinen von Regierungspräsidium oder Landratsamt an.

Tübingen, ist geprägt durch seine ca. 30.000 Studierenden und ist eine der ältesten Universitätsstädte im Land. Zahlreiche Studi-Kneipen laden in der Tübinger Altstadt zu einem Besuch ein. Ein absolutes Muss ist eine entspannende Stocherkahnfahrt auf dem Neckar.
Als Stadt der Dichter und Denker bietet Tübingen mit dem Landestheater und weiteren kulturellen Einrichtungen weitere Freizeitmöglichkeiten. Besondere kulinarische Attraktionen sind ein mediterraner Markt im Herbst sowie die „chocolART“, die mittlerweile tausende Besucher nach Tübingen führen.
Die Landschaft um Tübingen, mit Neckar-, Ammer- und Steinlachtal sowie dem Schönbuch und der Schwäbischen Alb ist sehr abwechslungsreich und lässt sich gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
Ansprechpartner
