Sie sind hier: Startseite > Personen > Personal

Personal

Der Rechnungshof Baden-Württemberg verfügt an seinem Standort in Karlsruhe über 129 Beschäftigte. Der Anteil der Beamtinnen und Beamten beträgt 85 Prozent. Zusammen mit den Rechnungsprüfungsämtern in Freiburg, Stuttgart und Tübingen hat die Finanzkontrolle insgesamt 250 Beschäftigte.

Aus der Praxis für die Praxis
 

Die Beschäftigten des Rechnungshofs und der Staatlichen Rechnungsprüfungsämter verfügen über ein breites Spektrum an beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen. Die vielfältigen Berufserfahrungen kombiniert mit einer analytischen Vorgehensweise prägen die Prüfungs- und Beratungstätigkeit der modernen Finanzkontrolle.

Entsprechend den Anforderungen einer beratungsorientierten Prüfungstätigkeit ist eine Vielzahl von Fachrichtungen vertreten: Finanzwesen, Kaufmännisches Wissen, Rechtswissenschaften, Rechtspflege, Pädagogik, Verwaltungswissenschaften, Verwaltungswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Ebenso gibt es technische Fachrichtungen wie Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbauingenieurwesen oder Nachrichtentechnik.

Gemeinsam für mehr Wirtschaftlichkeit

Unser Leitbild liefert Ihnen detaillierte Informationen über unser Selbstverständnis, unser Außenverhältnis, unseren Arbeitsstil und unser Miteinander. Beachten Sie bitte unsere speziellen Stellenangebote auf unserer Homepage und weitere Stellenausschreibungen des öffentlichen Dienstes im Internet unter service-bw. 

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Dem Rechnungshof ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle sind unter Berücksichtigung der Anforderungen des Prüfungsdienstes grundsätzlich möglich.

Letzte Änderung dieses Artikels: 28.05.2021