[14] Pädagogische Tage der Lehrkräfte an allgemein bildenden Schulen

Denkschrift 2008 Beitrag Nr. 11 (Kapitel 0405, 0410, 0416)

Pädagogische Tage sind schulinterne Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte. Sie sind grundsätzlich in der unterrichtsfreien Zeit abzuhalten. Die staatlichen Rechnungsprüfungsämter untersuchten landesweit die Durchführung von Pädagogischen Tagen an mehr als 700 allgemeinbildenden Schulen. Entgegen den Leitlinien des Kultusministeriums wurden die Pädagogischen Tage überwiegend während der Unterrichtszeit veranstaltet. Dadurch fielen allein im Schuljahr 2006/07 an den untersuchten Schulen mehr als 18.000 Unterrichtsstunden aus. Diese entsprachen rund 19 Lehrervollzeitäquivalenten mit einem rechnerischen Gegenwert von 1 Mio. Euro. Der Rechnungshof empfahl dem Kultusministerium steuernd einzugreifen, damit für Pädagogische Tage möglichst wenig Unterricht ausfällt.

Parlamentarische Behandlung

Der Landtag hat die Landesregierung ersucht, darauf hinzuwirken, dass die Pädagogischen Tage der Lehrkräfte so organisiert werden, dass möglichst wenig Unterricht ausfällt.

Reaktion der Landesregierung

Die Landesregierung hat 2010 berichtet, dass 49 Prozent der öffentlichen Schulen im Schuljahr 2008/09 einen Pädagogischen Tag durchgeführt hätten, davon mehr als die Hälfte in der unterrichtsfreien Zeit. Bezogen auf alle Schularten könne festgestellt werden, dass sich der Unterrichtsausfall reduziert habe. Bei der Behandlung im Finanzausschuss kam zum Ausdruck, dass nicht akzeptiert werden könne, dass 50 Prozent der Pädagogischen Tage in der Unterrichtszeit stattfänden. Deshalb sollte die Landesregierung erneut berichten. 2012 hat die Landesregierung mitgeteilt, dass nur noch ein Drittel der Pädagogischen Tage in der Unterrichtszeit stattfinden würden und nennt Gründe der Schulen hierfür (z. B. Eltern/Schüler werden mit einbezogen, externe Referenten stehen nur während der Unterrichtszeit zur Verfügung). Dem Anliegen, dass Pädagogische Tage so organisiert werden, dass möglichst wenig Unterricht ausfällt, wäre somit in deutlich größerem Maße entsprochen worden als 2008/09. Das Kultusministerium werde auch in Zukunft darauf hinwirken, dass Pädagogische Tage so organisiert würden, dass sich dadurch bedingter Unterrichtsausfall in engen Grenzen halten würde.

Parlamentarische Erledigung

Der Landtag hat den Bericht der Landesregierung zur Kenntnis genommen und das parlamentarische Verfahren am 24.05.2012 beendet.

Bewertung Zielerreichung

Insgesamt hat die Zahl der Pädagogischen Tage zugenommen. Diese werden vermehrt in der unterrichtsfreien Zeit durchgeführt. Diese Entwicklung entspricht der Forderung des Rechnungshofs, wonach möglichst wenig Unterricht durch Pädagogische Tage ausfallen soll.