Haushalt und Personal

Die Einnahmen und Ausgaben der Finanzkontrolle sind im Einzelplan 11 des Staatshaushaltsplans veranschlagt. Das Haushaltsvolumen 2013 summiert sich auf 21,5 Mio. Euro. Dies entspricht einem Anteil am Gesamthaushalt des Landes von 0,05 Prozent. Je Einwohner des Landes sind für die Finanzkontrolle Baden-Württemberg 2,00 Euro aufzuwenden. Baden-Württemberg liegt damit deutlich unter dem Durchschnitt der Flächenländer von 2,96 Euro. Mit 96 Prozent entfällt der Großteil der Ausgaben auf Personalaufwendungen und Versorgungsausgaben.

Der Rechnungshof und die staatlichen Rechnungsprüfungsämter verfügen zusammen über 244,0 Personalstellen. Das sind 0,5 Stellen weniger als in 2010.

Tabelle

Auf den Rechnungshof entfallen 135 Stellen (55 Prozent) und auf die staatlichen Rechnungsprüfungsämter 109 Stellen (45 Prozent). 64 Prozent der Bediensteten gehören der Laufbahngruppe des gehobenen Dienstes an.

Der Altersdurchschnitt des Personals liegt bei 49 Jahren. Der Frauenanteil stieg von 34 Prozent (2010) auf 40 Prozent (2013).

Letzte Änderung dieses Artikels: 24.10.2013