Vermögensrechnung 2020
Die Landesregierung hat im Dezember 2021 die Vermögensrechnung zum Stichtag 31. Dezember 2020 vorgelegt.
Das Volumen der Vermögensrechnung zum 31. Dezember 2020 beträgt 271,5 Mrd. Euro. Das ausgewiesene Vermögen des Landes beträgt 82,8 Mrd. Euro. Dem stehen Rückstellungen von 213,9 Mrd. Euro und Verbindlichkeiten von 57,6 Mrd. Euro gegenüber. Die Summe der Verbindlichkeiten und Rückstellungen übersteigt mit 271,5 Mrd. Euro das Vermögen um 188,7 Mrd. Euro. Diese Differenz aus Vermögen und Schulden wird als Saldo auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen.
Der Saldo ist im Vergleich zum Vorjahr um 13,0 Mrd. Euro angewachsen. Dies zeigt auf, dass die Verbindlichkeiten und Rückstellungen in höherem Maße zugenommen haben als das Vermögen.
Nach wie vor sind die Rückstellungen für Pensionen und andere Verpflichtungen mit 206,3 Mrd. Euro und einem Anteil von 76 Prozent der Gesamtsumme die Einzelposition mit der größten Auswirkung auf die Vermögensrechnung.
Die im Vorjahr begonnenen Mehrjahresvergleiche können mit der vorliegenden Vermögensrechnung weiter ausgebaut werden. Nach wie vor sind Vergleiche über alle Positionen erst dann aussagekräftig, wenn notwendige Korrekturen vollzogen wurden, die Vollständigkeit gewährleistet ist und die Inhalte der Vermögensrechnung durch Anlagen und Erläuterungen präzisiert werden.
Das System der Vermögensrechnung muss auch zukünftig kontinuierlich optimiert werden. Bei der aktuellen Vermögensrechnung können weitere Nachjustierungen konstatiert werden.
Parlamentarische Behandlung und Erledigung
Der Landtag hat von der Mitteilung des Rechnungshofs Kenntnis genommen und das parlamentarische Verfahren erledigt.