Personal

Zahlreiche Prüfungen in der Landesverwaltung und eigene Erfahrungen in der Finanzkontrolle zeigen: Personal ist der zentrale Erfolgsfaktor einer Institution. Im Staatshaushaltsplan 2008 sind für den Geschäftsbereich des Rechnungshofs insgesamt 249,5 Personalstellen ausgewiesen. Dies entspricht einem Anteil von 0,12 % der Stellen in der gesamten Landesverwaltung.

 Tabelle

Personal der Finanzkontrolle (Stand 01.01.2008)

Personal der Finanzkontrolle

Auf den Rechnungshof entfallen 113,5 Stellen (45 %) und auf die staatlichen Rechnungsprüfungsämter 136 Stellen (55 %).

Für den Prüfungsdienst stehen 204,5 Stellen zur Verfügung. 63 % der Bediensteten gehören der Laufbahngruppe des gehobenen Dienstes an.

Im Vergleich mit den übrigen Flächenländern ist der Rechnungshof ausgesprochen „schlank“ aufgestellt: Der Anteil der Finanzkontrolle an den Gesamtstellen des Landeshaushalts liegt in Baden-Württemberg bei 1,2 Promille. Diese Kennzahl liegt leicht unter dem Durchschnitt der großen Flächenländer Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen von 1,3 Promille. Baden-Württemberg setzt mit 82 % das meiste Personal im Prüfungsdienst ein. Der Durchschnitt der Flächenländer liegt bei 79 %.

Das Personal der Finanzkontrolle Baden-Württemberg verfügt über ein breites Spektrum an beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen. So sind neben Verwaltungswirten u. a. Bauingenieure, Betriebswirte, Forstwirte, Finanzwirte, Juristen, Rechtspfleger und Wirtschaftsingenieure tätig.

Der Altersdurchschnitt aller Bediensteten liegt derzeit bei 48,5 Jahren, der Frauenanteil beträgt 33,8 %. Die Quote schwerbehinderter Menschen liegt bei 6,6 %.

Letzte Änderung dieses Artikels: 07.11.2008