Struktur der Grundbuchämter und Einführung des Elektronischen Grundbuchs in Baden-Württemberg
10.10.2006
Der Rechnungshof analysiert in seiner Beratenden Äußerung die unbefriedigende Situation des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg und macht Kosten senkende Verbesserungsvorschläge. Er empfiehlt, die 360 kommunalen Grundbuchämter in Baden aufzulösen und in die elf staatlichen Grundbuchämter einzugliedern. So könnten jährlich 36 Mio. € eingespart werden. Bei der Einführung des Elektronischen Grundbuchs ist Baden-Württemberg weiter Schlusslicht. Bisher sind erst 42 % der badischen kommunalen Grundbuchämter sind mit dem DV-Programm ausgestattet. Die Prüfungserkenntnisse sollen bei den aktuellen Überlegungen der Landesregierung zur Neustrukturierung des Grundbuchwesens berücksichtigt werden.